Bauabschluss mit Piratenspielschiff
Ein überflüssiges Gebäude zu bauen wäre nicht mit unserem Gedanken der Nachhaltigkeit vereinbar gewesen, somit haben wir den Sockel anderweitig verwendet
mehr...
Engineers Without Borders |
![]() |
Karlsruhe Institute of Technology e.V. |
Ein überflüssiges Gebäude zu bauen wäre nicht mit unserem Gedanken der Nachhaltigkeit vereinbar gewesen, somit haben wir den Sockel anderweitig verwendet
mehr...Der RAVE beginnt. Die Vorbereitungsreise für die Umsetzung der Bauvorleistungen haben wir RAVE getauft. In unserem Fall steht das nicht für eine Tanzveranstaltung mit elektronischer Musik, sondern für die Reise für Absprachen, Vermessung und Entladekran. Diese drei Ziele haben wir uns für diese Reise gesetzt, um dem erfolgreichen Ausbau des vorhandenen Wasserkraftwerks einen Schritt näherzukommen.
mehr...Nachdem die Dachrinne installiert und das Dach montiert wurde, haben wir mit der Ausfachung der Wände begonnen.
mehr...Auf der Mitgliederversammlung im Juni wurde der neue Vorstand von Engineers Without Borders – Karlsruhe Institute of Technology e.V. gewählt:
Maya Ludwig (1. Vorsitzende)
Eva Antoine (2. Vorsitzende)
Eszter Kosa (Projektvorstand)
Lukas Kleinhans (Schriftführer)
Jonas Stanicki (Schatzmeister)
Seit dem 19. September ist unsere Projektgruppe Muñequitos in Ecuador, um dort das geplante Gebäude umzusetzen. Es handelt sich dabei um das Schulgebäude, welches zwei Klassenzimmer beinhaltet.
mehr...Im letzten Herbst musste EWB den Ausbau des Wasserkraftwerks zunächst unterbrechen, da die Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) angekündigt hat am selben Standort ein Wasserkraftwerk bauen zu wollen. Vor kurzem erreichte uns jedoch die Nachricht, dass sich erneute Änderungen ergeben haben und die DEZA den Ausbau des Kleinwasserkraftwerks doch nicht übernehmen wird. Wir haben uns nun gemeinsam mit unserer Partnerorganisation PROLASA dazu entschlossen die ursprüngliche Projektphase 2 wieder aufzunehmen und den geplanten Ausbau umzusetzen.
mehr...Für ein produktives Wochenende ging es wieder in eine Hütte in der Pfalz. Die Entscheidung stand an: Was wird unser nächstes Projekt werden? Wird es das Schuldorf Kinyo sein, ein Skill Center in Zusammenarbeit mit der Projekthilfe Uganda oder doch ein noch unbekanntes Projekt mit Emesco? Die zwei Reisegruppen hatten uns mit vielen Informationen und Eindrücken über die bereisten Projektstandorte versorgt. In den Projekttreffen trafen wir gemeinsam nach vielem Abwägen und Diskutieren eine Vorauswahl basierend auf von uns erarbeiteten und festgelegten Kriterien. Übrig blieben die drei genannten Projekte und am Hüttenwochenende sollten diese noch einmal kriterial ganz genau gegeneinander abgewogen und in Bezug auf unsere Projektgruppe bewertet werden.
mehr...Nach zwei Jahren Corona Pandemie, konnten im Mai 2022 drei unserer Mitglieder für eine technische Erkundungsreise nach Ecuador reisen.
mehr...Seit mehreren Jahren arbeiten wir bei EWB zusammen für die guten Zwecke weltweit. Gemeinsam mit unseren Projektpartner:innen wollen wir durch die Realisierung von Ingenieurprojekten neue Perspektiven schaffen, indem wir ihren individuellen Herausforderungen mit nachhaltigen Lösungen begegnen. Nun bekommen auch wir schon alle seit Monaten mit, wie ein weiterer Konflikt viele Perspektiven (zer-)stört, anstatt zu unterstützen.
mehr...Endspurt – das letzte potenzielle Projekt liegt in Kisanga in der Nähe der Stadt Fort Portal und nicht weit entfernt von der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Dort besucht unsere Reisegruppe ein Schulzentrum mit Primary und Secondary School. Auch die Schönheit der Natur Ugandas bekommt unsere Reisegruppe bei einer Tour in den nahe gelegenen Nationalpark zu sehen.
mehr...