Die erste Bauphase
August – Dezember 2015
Das erste große Gebäude und gleichzeitig Kernstück der neuen Anlage ist die Aula. Sie umfasst einen Saal, der vormittags als Aula und als zusätzliches Klassenzimmer für die Vorschule genutzt wird, und nachmittags als Aufenthalts- und Versammlungsraum für die Waisenkinder dient. Auch Seminare, Sitzungen und Feste finden dort statt.
Diese Halle ist nach zwei Seiten bis auf wenige Mauerstützen in den Ecken und Pfeiler am Rand offen, denn hier spielt sich das Leben bei tropischen Temperaturen draußen ab. Nach zwei Seiten, angrenzend an die Halle, befinden sich mehrere Funktionsräume: Das zentrale Büro, zwei kleine Lager, das Nähzimmer, das Spielzimmer, das gleichzeitig als Filmraum genutzt wird, und die Bibliothek. Alle Räume sind relativ klein, um Kosten und Platz zu sparen. Bei der Statik des Gebäudes wurde besonderer Wert auf die Erdbebensicherheit gelegt, weshalb das Gebäude in drei im Erdbebenfall unabhängig voneinander schwingende Teilgebäude unterteilt ist.
Diese Aula ist als erstes Gebäude der Anlage extrem wichtig für die Kinder in Haiti. Das Dach kann Wasser und Strom liefern, was für den weiteren Baustellenbetrieb natürlich auch dringend notwendig ist. Nicht nur wir sorgen für den Fortschritt auf der Baustelle. Die Kinder haben große Freude daran, hier für ihr neues Zuhause tatkräftig mit anzupacken. Die Tagelöhnerarbeit auf der Baustelle ist außerdem eine Chance für einige junge Erwachsene, die sich damit in den Ferien ihr Schulgeld verdienen.
In der ersten Zeit, während die Bauarbeiten an den anderen Gebäuden auf dem Gelände noch laufen, werden die Räumlichkeiten auch für Unterkunft von Waisenkindern sowie Schulunterricht genutzt.