Und auch die weitere Projektarbeit wird nicht stillstehen: Bis die Flieger mit neuen Informationen zurück nach Deutschland kommen, bietet sich die Möglichkeit, sich intensiver mit Fundraising, Marketing und den sozialen Entwicklungsmöglichkeiten des Projektes auseinanderzusetzen. Mit der Ankunft der Flieger läuft dann die Vorbereitung der folgenden Umsetzungsphase wieder an. Wir werden uns insbesondere mit der Planung eines Sammeltanks beschäftigen, der bis zu 30.000 Liter Wasser fasst. Durch das Gewicht des Wassers im Füllzustand des Tankes ist eine geotechnische Planung wichtig, um die Standsicherheit zu gewährleisten. Eine spannende Aufgabe für die kommenden Monate!
Bald geht es los!
Nach fünf Monaten intensiver Planung seit der letzten Reise sind wir nun in den Vorbereitungen für die kommende Umsetzungsphase. Jetzt heißt es, den Bauablaufplan nochmal durchzugehen und den Zeitplan zu erstellen – schließlich haben wir viel vor in Nepal: Es sollen 4 Druckminderer in Betonbauweise gebaut und Luftventile eingefügt werden. Dafür werden 4 EWBler von Mitte Oktober bis Anfang Dezember vor Ort sein und mit anpacken. Währenddessen steht ihnen das Team in Karlsruhe zur Seite und hilft bei Entscheidungen oder holt zusätzliche technische Informationen ein. Durch den straffen Zeitplan sollen diese schnell bereitgestellt werden können.
Permalink
Viel Erfolg! Ich bin sehr gespannt mehr über den Baufortschritt zu erfahren 🙂