Dhuskun Eine Regenrinne für das Dach der Welt
image/svg+xml
image/svg+xml

Status

Abgeschlossen

Begonnen

Februar 2019

Beendet

März 2024

Mitgliederzahl

20

Land

Nepal

Ort

Dhuskun

image/svg+xml
image/svg+xml

Status

Abgeschlossen

Begonnen

Februar 2019

Beendet

März 2024

Mitgliederzahl

20

Land

Nepal

Ort

Dhuskun

Projekthintergrund

Das Dorf Dhuskun

Das Dorf Dhuskun liegt ca. sechs Busstunden von der Hauptstadt Kathmandu entfernt. Hauptwirtschaftszweig der ungefähr 500 Dorfbewohner ist die Landwirtschaft, welche auf 1100m ü.n.N. betrieben wird. Zudem leben ca. 6000 Tiere in Dhuskun, wodurch ein erhöhter Gesamtwasserbedarf von 50000 Liter/Tag zustande kommt.

Die meisten Häuser im Dorf sind von weiten Reisterassen umgeben. Dhuskun erstreckt sich sowohl über eine große Fläche als auch über große Höhenunterschiede (etwa 230 Höhenmeter). Zur wesentlichen Infrastruktur gehören eine Krankenstation, eine Schule und ein Gemeindehaus.

Das Klima ist subtropisch, wobei die Monsunzeit von Juni bis September andauert. In der Trockenzeit führen die Quellen im Dorf nicht mehr genügend Wasser, um den Bedarf der Menschen und der Landwirtschaft zu decken. Eine Quelle versiegt ganz, so dass weite Wege zum Wasserholen von Nöten sind.

Diese langen Strecken erfordern viel Zeit, die eigentlich zum Bewirtschaften der Felder gebraucht wird. Des Weiteren beeinträchtigt das Schleppen der schweren Lasten auf Dauer stark die Gesundheit. Mit unserem Projekt wollen wir sowohl die lokale Wirtschaft durch eine konstante Wasserversorgung fördern als auch die körperliche Belastung verringern.

Bedarfsermittlung

Während unserer zweiten Erkundungsreise im Herbst 2018 haben wir eine detaillierte Umfrage durchgeführt. Dabei haben die Bewohner Dhuskuns verschiedene für das Projekt relevante Fragen beantwortet. Die Ergebnisse sollen uns dabei helfen, das Wasserversorgungssystem anforderungsgerecht zu dimensionieren und so gut wie möglich auf den Bedarf der Dorfbewohner abzustimmen.

Zunächst wurde gefragt, in wie vielen Monaten eines Jahres nicht genügend Wasser für den persönlichen Bedarf, die Bewässerung des eigenen Gemüsegartens und die Haustiere verfügbar ist:

Daraus ging hervor, dass nur 22% der Bewohner Dhuskuns ganzjährig ausreichend viel Wasser für alle drei Anwendungsgebiete bekommen. Ein Großteil der Befragten erhält aktuell in vier bis sechs Monaten nicht ausreichend Wasser und kann den eigenen Wasserbedarf also nur während der Regenzeit decken.

Die Frage nach der Haupteinkommensquelle der Bewohner Dhuskuns zeigt die Bedeutung der Landwirtschaft für das Dorf:

Bereits vor Beginn des Projekts gab es im Dorf mehrere kleine Wassertanks und Quellen. Diese sind jedoch nicht nur aufgrund der zu geringen verfügbaren Wassermengen, sondern auch wegen der schlechten Erreichbarkeit nicht zufriedenstellend. Im Rahmen der Bedarfsanalyse gaben die Bewohner an, wie weit sie bis zur nächsten Wasserstelle laufen müssen:

Nur jeder vierte Haushalt hat demnach im Umkreis von 100 m Zugang zu Wasser. Rund 38% müssen alles benötigte Wasser mehr als 400 m weit tragen.

Blick auf Dhuskun