„Video der letzten Bauphase aus dem Herbst 2018.“
Ausführliche Informationen zu unserem Projekt finden Sie auf den folgenden Unterseiten oder in unserer Projektbeschreibung (pdf zum Download, 3 MB)
Engineers Without Borders |
Karlsruhe Institute of Technology e.V. |
Status
Abgeschlossen
Begonnen
November 2015
Beendet
April 2024
Mitgliederzahl
30
Land
DR Kongo
Ort
Bugarula (Insel Idjwi)
unsere VisionUnsere Handlungen und deren weltweite Auswirkungen sind in der globalisierten Welt so prägend wie nie zuvor. Um ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen, glauben wir an die Notwendigkeit einer solidarischen Weltgemeinschaft, die auf gegenseitigem Respekt, Verantwortung und Verständnis beruht. |
unser ZielDurch die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Projektpartnern wollen wir einen interkulturellen Austausch auf Augenhöhe erreichen. Mit unserer Arbeit schaffen wir vor Ort gemeinsam mit den Menschen mehr Handlungsspielraum für ihre persönliche Entwicklung und Lebensgestaltung. In Deutschland sensibilisieren wir unsere Mitglieder für die ungleiche Verteilung von Chancen und gegenseitigen Abhängigkeiten auf der Welt. |
unser WegIm Norden der Insel Idjwi im Ostkongo planen wir mit unseren Projektpartnern den Ausbau eines Wasserkraftwerks, um die lokale Stromversorgung zu erweitern. Durch einen bezahlbaren Stromzugang soll die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region gestärkt werden. |
„Video der letzten Bauphase aus dem Herbst 2018.“
Ausführliche Informationen zu unserem Projekt finden Sie auf den folgenden Unterseiten oder in unserer Projektbeschreibung (pdf zum Download, 3 MB)