Island of Hope Sauberes Wasser für ein Gemeindezentrum
image/svg+xml
image/svg+xml

Status

Abgeschlossen

Begonnen

Juli 2019

Beendet

Mai 2024

Mitgliederzahl

26

Land

Kenia

Ort

Island of Hope (Rusinga Island)

image/svg+xml
image/svg+xml

Status

Abgeschlossen

Begonnen

Juli 2019

Beendet

Mai 2024

Mitgliederzahl

26

Land

Kenia

Ort

Island of Hope (Rusinga Island)

Island of Hope

Übersichtskarte des Gemeindezentrum „Island of Hope“

Auf dem Gelände der Island of Hope befinden sich eine für alle Bewohner von Rusinga Island zugängliche Klinik, eine Grund- und eine weiterführende Schule, ein Waisenhaus, sowie eine große Küche, Speisesaal, sanitäre Einrichtungen, eine Fischfarm und Landwirtschaft.

 

Die Klinik

Die Klinik bietet sieben Tage die Woche, rund um die Uhr eine medizinische Versorgung an. Nach dem aktuellen Zensus leben rund 8600 Menschen im Einzugsgebiet der Klinik. Am häufigsten wird Malaria behandelt, aber auch Bilharziose ist ein großes Thema in der Klinik. Auch der HIV-Behandlung wird eine große Bedeutung bemessen. Da die HIV-Behandlung durch die US-Regierung unterstützt wird, kann sie kostenlos angeboten werden. Grundsätzlich sind die Preise für eine Behandlung in der Klinik sehr gering, da viele der Patienten sich sonst keine Behandlung leisten können. Zurzeit beschäftigt die Klinik 15 Mitarbeiter.

 

Die Grundschule und das Waisenhaus

Die Grundschule besuchen etwa 230 Kinder, die sich auf acht Jahrgangsstufen (Klassen) aufteilen. Alle Kinder bekommen an der Schule ihr Mittagessen. Die rund 90 Waisenkinder, die in der Island of Hope leben, bekommen zusätzlich Frühstück und Abendessen.
Die Waisenkinder leben in drei verschiedenen Häusern: es gibt zwei Jungs-Schlafhäuser und ein neueres Mädchen-Haus. 

 

Die High School

Nach der Primary Schule können die Schüler die High School besuchen, momentan wird sie von 120 Schüler (60 Jungen und 60 Mädchen) besucht. Alle Schüler schlafen auch auf dem Campus der Island of Hope. Zusätzlich zu den drei Mahlzeiten bekommen die Schüler der High School morgens Tee und Mandazi, ein typisches kenianisches Fettgebäck. Neben den vier Klassenräumen für die vier Jahrgangsstufen der High School, gibt es auch ein fortschrittliches Chemielabor, in dem unterrichtet wird. 

 

Der Kindergarten

In den Kindergarten gehen rund 80 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, die morgens zwischen 7.30 und 8 Uhr kommen und sich bis 15 Uhr auf dem Gelände aufhalten. Am Morgen spielen die Kinder bis es  Mittagessen gibt. Nach dem Mittagessen machen die meisten Kinder einen Mittagsschlaf bis sie um 15 Uhr wieder nach Hause gehen. Ähnlich wie in Deutschland ist der Kindergarten eine Mischung aus Spielen und spielerischem Lernen. Darüber hinaus gibt es auch zwei Klassen, die die älteren Kinder zur Vorbereitung für die Primary Schule besuchen.