Iyolwa – Water & Health Unterstützung für ein Schulzentrum in Uganda
image/svg+xml
image/svg+xml

Status

Abgeschlossen

Begonnen

April 2015

Beendet

Oktober 2021

Mitgliederzahl

30

Land

Uganda

Ort

Iyolwa

image/svg+xml
image/svg+xml

Status

Abgeschlossen

Begonnen

April 2015

Beendet

Oktober 2021

Mitgliederzahl

30

Land

Uganda

Ort

Iyolwa

Projektdetails

Projektdetails

Für den Aufbau der Schule durch unseren Projektpartner ist es essentiell, grundlegende hygienische Standards zu schaffen, sauberes Wasser bereitzustellen und eine medizinische Versorgung vor Ort zu haben. Dafür fehlen teilweise das nötige Fachwissen sowie auch die finanziellen Mittel für technische Lösungen. Daher arbeitet die Projektgruppe Iyolwa seit März 2015 an der Planung von sanitären Einrichtungen, Wasserfiltrationsanlagen und nun auch an einer Krankenstation. Die Umsetzung der Vorhaben gliedert sich in folgende Projektphasen:

Projektphase I – Sanitärkomplex für die Mädchenunterkunft (2015)

Für den Sanitärkomplex entschieden wir uns für den Bau von Duschkabinen und sogenannten Trockentrenntoiletten. Die Gründe für diese Wahl, eine Beschreibung der verwendeten Technologie sowie das Wartungs- und Betriebskonzept werden näher erläutert.

Leider haben sich im Nachhinein mehrere Komplikationen ergeben, weshalb die Trockentrenntoiletten nach längeren gemeinsamen Überlegungen inzwischen von unserem Projektpartner zu Duschkabinen umgebaut  wurden.

Projektphase II – Wasseraufbereitungsanlage für die Mädchenunterkunft (2016)

Beim Bau der Wasseraufbereitungsanlage für die Mädchenunterkunft wurde auf die Verwendung eines Langsamsandfiltersystems zurückgegriffen. Für die Wartung wurde der Caretaker der Schule, der sich um deren Wartung und Instandhaltung  kümmert, ausgebildet.

Das Gebäude, in dem die  Tanks und Filter untergebracht sind, wurde mit der umweltschonenden ISSB-Technologie gebaut. Dazu wurden einheimische Maurer fortgebildet, außerdem wurden Workshops für Studierende der Technical School Iyolwa, einer Handwerksschule in der Nähe, durchgeführt.

Projektphase III – Wasseraufbereitungsanlage für das Schulgebäude (2017/2018)

Um die Schule mit Wasser zu versorgen, wurden Zisternen mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 80.000 Litern gebaut. Zum System gehören eine Wasseraufbereitungsanlage und ein Hochtank. Hier wurde ebenfalls auf Langsamsandfilter und ISSB-Technologie zurückgegriffen.

Projektphase IV – Krankenstation (2019-2021)

Für die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung der Schüler*innen wurde eine Krankenstation mit Schlafmöglichkeiten für jeweils elf Jungen und Mädchen und zwei Krankenschwestern, einem Behandlungsraum und einer Medikamentenausgabe geplant und umgesetzt. Aufgrund des Coronavirus und des Lockdowns in Uganda mussten die Arbeiten zwischenzeitlich unterbrochen werden, wurden aber im August 2020 von den lokalen Arbeitern mithilfe von Plänen unserer Projektgruppe wieder aufgenommen. Die Krankenstation und damit unser Projekt konnte 2021 abgeschlossen werden: Neben dem Bau der Krankenstation wurde ein Abwassersystem installiert, eine Frischwasserleitung verlegt und die Stromversorgung sichergestellt.

Die Planung und Ausführung erfolgen in intensiver Zusammenarbeit mit lokalen Expert*innen, wie einem Architekten, Ärzten, Krankenschwestern und Bauarbeitern, mit denen wir teilweise schon seit dem ersten Projekt zusammenarbeiten.