Projektphase III – Regenwasserzisternen und Wasseraufbereitung für das Schulgebäude
In der dritten Projektphase wurden im Sommer 2017 zwei unterirdische Zisternen für die Wasserversorgung der Secondary School errichtet. Die beiden Zisternen werden von einem Seitenflügel des Schulgebäudes gespeist und fassen insgesamt 80.000 Liter. Die Wände sind aus ISSB-Steinen gemauert, Boden und Decke bestehen aus Stahlbeton. Sie ragen 45cm aus dem Boden, und dienen den Schüler*innen in ihren Pausen als Sitzgelegenheit. Das gespeicherte Wasser pumpt eine solarbetriebene Pumpe in den 5000 Liter fassenden Hochtank. Von dort läuft es, angetrieben nur durch den hydrostatischen Druck, durch die Wasseraufbereitungsanlage bis zu den Wasserhähnen für die Schüler*innen.
Aufgrund unserer guten Erfahrung in vorherigen Projekten nutzen wir auch hier Langsamsandfilter zur Wasseraufbereitung. Um die Versorgung von 800 Schüler*innen sicherzustellen, wurden drei Filter mit insgesamt 2,5 Tonnen Sand verbaut. Nach der Filterung läuft das Wasser in Entnahmetanks, aus denen das Wasser zu den Wasserhähnen außerhalb des Gebäudes geleitet wird. Die Wartung von Zisternen und Filtersystem erfolgt durch einen geschulten Hausmeister vor Ort.
Der gesamte Projektbericht ist unter folgendem Link zu finden: