Lankaponics Aquakultur & Hydroponik
image/svg+xml

Status

Abgebrochen

Begonnen

Januar 2017

Beendet

August 2020

Mitgliederzahl

47

Land

Sri Lanka

Ort

Padiyathalawa

image/svg+xml

Status

Abgebrochen

Begonnen

Januar 2017

Beendet

August 2020

Mitgliederzahl

47

Land

Sri Lanka

Ort

Padiyathalawa

Projektbeschreibung

Projektbeschreibung

Mit dem Projekt Lankaponics schaffen wir sichere Arbeitsplätze für die Menschen in der Region Padiyathalawa. Dazu werden wir zusammen mit unserem Projektpartner ein eigenständiges Unternehmen aufbauen, welches mit einer Aquaponicsanlage saisonunabhängig Fisch und Gemüse produziert. Außerdem werden mithilfe der Gewinne des Unternehmens soziale Projekte, die beispielsweise die Bildung an Schulen fördern , unterstützt. Damit wird ein nachhaltiger Beitrag für eine bessere Perspektive in der Region geleistet.

Um ein für die Region und die Bedürfnisse der Menschen vor Ort passendes Betriebskonzept der Aquaponicsanlage zu entwickeln, arbeitet Dr. Janaka Kosgolla eng mit ihnen zusammen. Zusätzlich befindet er sich in regem Austausch mit uns, um ein ganzheitliches Konzept sicherzustellen.

Mit dem Ziel, einen unabhängigen und eigenständigen Betrieb der Aquaponicsanlage zu gewährleisten, wird ein Unternehmen gegründet, welches als Social Enterprise geführt wird. Dies bedeutet, dass es ohne Unterstützung durch Spenden wirtschaften muss und der Zweck des Unternehmens klar den Zielen des Projekts dient – nicht der Bereicherung einzelner Personen.

Nach Fertigstellung der Bauarbeiten in der zweiten Bauphase und der Inbetriebnahme des Aquaponicssystems wird die Verantwortung für den Betrieb der Aquaponicsanlage an das Social Enterprise übergeben. Dabei stellen wir das Startkapital für das Unternehmen zur Verfügung. Zu den Aufgaben des Social Enterprise zählt die Ausbildung und Beschäftigung der Mitarbeiter, der tägliche Betrieb des Aquaponicssystems, die Wartung der Aquaponicsanlage und aller Gebäude sowie die Organisation des Einkaufs und des Verkaufs von Fisch und Gemüse.

Nach der Optimierung der Aquaponicsanlage in einer dritten Bauphase, zusammen mit den Verantwortlichen des Social Enterprise, werden wir uns nach und nach aus dem Projekt zurückziehen.

Als technische Hochschulgruppe ist es unsere Aufgabe, die nötige Infrastruktur für das Projekt zu schaffen. Im Rahmen dessen planen und bauen wir zusammen mit dem Aquaponicssystem das Greenhouse und die Aquashed. Während das Greenhouse die Gemüsepflanzen des Systems vor Sonne, Regen und Schädlingen schützt, ist die Aquashed ein separater Unterstand für die Fisch- und Filtertanks der Anlage. Zusätzlich wird das Mehrzweckgebäude gebaut, welches als Lager und Büro genutzt wird. Um den Betrieb letztendlich zu ermöglichen, lassen wir außerdem einen Tiefbrunnen für die Wasserversorgung der Aquaponicsanlage bohren und das Grundstück an das lokale Stromnetz anschließen.

Grundstücksplan