Projektphasen
Das Projekt lässt sich in mehrere Projektphasen unterteilen. Angefangen hat das Projekt mit der Erkundungsreise im Frühjahr 2017. Zu diesem Zeitpunkt flog ein Team von sechs Projektmitgliedern nach Sri Lanka, um zusammen mit unserem Projektpartner Dr. Janaka Kosgolla die Region Padiyathalawa besser kennenzulernen und die weitere gemeinsame Zusammenarbeit im Projekt zu evaluieren.
Nach der Rückkehr entschieden wir uns dafür, das Projekt zusammen mit Dr. Kosgolla umzusetzen. Daraufhin begann die detaillierte technische Planung und das Fundraising für die Finanzierung des Projekts. Im Zuge der Vorbereitungen für die erste Bauphase lernten wir in verschiedenen Workshops beispielsweise die Grundzüge des Mauerns und der Vermessung eines Baugrundstücks.
Die Umsetzung des Projekts ist in drei Bauphasen gegliedert, die über mehrere Jahre verteilt stattfinden. Die erste Bauphase begann im April 2018 und dauerte knapp sechs Monate. In der Zeit vor Ort bauten wir das Mehrzweckgebäude und errichteten die Stahlkonstruktion von Aquashed und Greenhouse. Darüber hinaus ließen wir, auf Basis der positiven Untersuchungen eines Geologen, von einer lokalen Brunnenbaufirma einen Tiefbrunnen bohren, der die Aquaponicsanlage mit Wasser versorgen soll.
Nach der ersten Bauphase mussten wir leider feststellen, dass der gebohrte Tiefbrunnen in der Trockenzeit nicht die für die Aquaponicsanlage benötigte Wassermenge liefern kann. Außerdem hat sich im Laufe der Zeit das Konzept für den Betrieb der Aquaponicsanlage so sehr verändert, dass neben dem bisherigen Projektpartner Dr. Janaka Kosgolla weitere Partner für das Projekt gefunden werden sollen, um eine bestmögliche langfristige Betreuung des Projekts sicherzustellen. Darüber hinaus zeichnete sich zunehmend ab, dass Dr. Janaka Kosgolla auch aus privaten Gründen nicht die alleinige und langfristige Verantwortung für das Projekt tragen können wird.
Aufgrund der aufgetretenen Probleme beschlossen wir, zuerst Lösungen für diese zu finden, bevor wir die Fertigstellung der Anlage weiter vorantreiben. Dazu fand im Herbst 2019 eine weitere Erkundungsreise statt, in der unter anderem mögliche Lösungsansätze zur Wasserproblematik evaluiert wurden. Darüber hinaus suchten wir auch nach einer Organisation, die Dr. Kosgolla bei der langfristigen Betreuung unterstützen kann.
In der zweiten Bauphase 2020 werden wir das Greenhouse und die Aquashed fertigstellen. Dazu gehört die Befestigung von Netzen, um das Eindringen von Insekten oder auch Vögeln zu verhindern und die Installation eines Kühlungssystems. Außerdem wird auch das Aquaponicssystem selbst, mit den Fisch- und Filtertanks, den Grow Beds und der Verrohrung aufgebaut. Ferner wird auf dem kompletten Gelände die Strom- und Wasserversorgung errichtet. Über die Tätigkeiten auf der Baustelle hinaus wird das Thema Schulung ebenfalls mehr in den Fokus rücken. In Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner werden wir sowohl zukünftiges Personal für deren Aufgaben beim Betreiben der Aquaponicsanlage schulen, als auch die Menschen vor Ort weiter mit Aquaponics vertraut machen. Am Ende der Bauphase wird die Anlage dann in Betrieb genommen werden.
Die durch den Betrieb der Aquaponicsanlage gewonnenen Erkenntnisse sollen evaluiert werden um Möglichkeiten zur Optimierung der Anlage zu finden. Neben baulichen Anpassungen am Aquaponicssystem selbst besteht dabei auch die Möglichkeit zur Erweiterung der Anlage durch eine eigene Produktion von Fischfutter oder die Installation einer Solaranlage zur Senkung der Ausgaben des Social Enterprise. In einer dritten Bauphase 2021 werden entsprechende Anpassungen und Erweiterungen umgesetzt.
Im weiteren Verlauf wird der Betrieb der Aquaponicsanlage vollständig in der Verantwortung des Social Enterprise liegen und wir werden nur noch eine beratende Funktion übernehmen.