Mehrzweckgebäude
Das Mehrzweckgebäude befindet sich direkt an der Einfahrt zum Grundstück. Es besitzt drei, jeweils von außen zugängliche, Räume. Der größte Raum soll einerseits als Büro für administrative Aufgaben und andererseits als Lager genutzt werden. Hier kann alles, was für den Betrieb der Aquaponicsanlage benötigt wird, sicher gelagert werden. Dazu gehört beispielsweise das Fischfutter, welches hier in großen Mengen zwischengelagert werden kann bevor es an die Fische verfüttert wird. Außerdem können hier auch die Samen für die Pflanzen im Aquaponicssystem, allerlei Ersatzmaterialien und Gerätschaften zum Betrieb der Anlage gelagert werden.
Neben dem Büro befindet sich der Generatorraum, in welchem die zentrale Stromversorgung für das gesamte Gelände untergebracht ist. Zusätzlich befindet sich hier auch ein Notstromgenerator, der bei Stromausfällen die Versorgung der Aquaponicsanlage mit Strom gewährleistet. Außerdem gibt es im Gebäude auch eine Toilette, welche mit einem großen Klärtank verbunden ist. Der Klärtank befindet sich neben dem Gebäude und ist unter der Geländeoberfläche vergraben. Er dient dazu, dass sich feste Bestandteile des Abwasser als Klärschlamm unten im Tank absetzen, bevor das Wasser in die anschließende Sickergrube geleitet wird.
Das Gebäude steht auf einer 6 x 7 m großen Bodenplatte aus Stahlbeton, welche als Fundament für das Gebäude dient. Auf den fertigen Außenmauern sorgt ein Ringanker aus Stahlbeton dafür, dass die Kräfte des Daches gleichmäßig auf die Außenmauern verteilt werden und dient gleichzeitig als Sturz für Türen und Fenster.
Das Gebäude besitzt ein Pultdach, wofür die Außenmauer an der Vorderseite sowie den Seiten über dem Ringanker nochmal höher gemauert ist. Das Dach ist mit Dachblechen gedeckt, unter denen zusätzlich eine Isolierfolie angebracht ist, um das Gebäudeinnere so kühl wie möglich zu halten.
Schließlich bekommt das Gebäude noch einen Boden aus Zementschlämme und die Wände werden verputzt. Damit das Gebäude am Ende auch schön aussieht, wird es noch gestrichen. Im Büro- und Lagerraum wird außerdem am Ende noch eine abgehängte Decke eingebaut, unter anderem um Tiere draußen zu halten.