Technische Details
Rahmenbedingungen
Der Wasserbedarf der Schule beträgt ca. 1000 Liter pro Tag. In der Regenzeit wird dieser Bedarf ohne Probleme gedeckt, das Problem stellt die Trockenzeit dar, in der genügend Wasser gespeichert werden muss, um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten. Hierfür ergibt sich ein gesamtes Speichervolumen von 90m³.
Alles im System verwendete und aufbereitete Wasser ist Regenwasser. Dieses wird von den insgesamt gut 180m² Dachflächen der Schule über Regenrinnen aufgefangen. Aufgrund der Lage der Schule und der allgemein sehr baumarmen Stadt Port-au-Prince gibt es praktisch keine Vögel, welche der Hautpgrund für Keime im Regenwasser sind. Dennoch muss von einer gelegentlichen Einbringung von schädlichen Bakterien ausgegangen werden, was eine Aufbereitung des Wassers zwingend notwendig macht.
Das öffentliche Stromnetz im Viertel der Schule ist derart unzuverlässig, dass wir uns entschlossen, für unsere Pumpe eine eigene Stromversorgung zu errichten, um Ausfälle und damit den Stillstand der Wasserzirkulation zu vermeiden.