image/svg+xml

Februar 2005

6

32

195

1329

Karlsruhe

image/svg+xml

Februar 2005

6

32

195

1329

Karlsruhe

Seit mehreren Jahren arbeiten wir bei EWB zusammen für die guten Zwecke weltweit. Gemeinsam mit unseren Projektpartner:innen wollen wir durch die Realisierung von Ingenieurprojekten neue Perspektiven schaffen, indem wir ihren individuellen Herausforderungen mit nachhaltigen Lösungen begegnen. Nun bekommen auch wir schon alle seit Monaten mit, wie ein weiterer Konflikt viele Perspektiven (zer-)stört, anstatt zu unterstützen.

Liebe Spender:innen, Unterstützer:innen und EWB-Interessierte,  

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg in der Ukraine bewegt viele Menschen in Deutschland. Die Solidarität ist groß, viele wollen helfen. Doch was kann man tun? Welche Form der Hilfe ist sinnvoll, und wie kommt sie bei denjenigen an, die jetzt am dringendsten Hilfe brauchen? Auch wenn weiterhin an vielen Orten der Welt – unter anderem in einigen unserer Projektländer – kriegerische Auseinandersetzungen und andere Ungerechtigkeiten existieren, möchten wir unsere Plattform nutzen, um auf Unterstützungsmöglichkeiten – zum Teil lokal in Karlsruhe – für diese Situation hinzuweisen. Diese wird auf jeden Fall weiterhin benötigt! 

Lokale ehrenamtliche Vereine in der eigenen Stadt/Gemeinde finden: 

Auf der Webseite http://ukrainer-in-karlsruhe.org/ gibt es viele Informationen dazu, wie man in Karlsruhe helfen kann. Benötigt der Verein vielleicht Hilfe beim Sammeln und Transportieren von der humanitären Hilfe? Oder organisieren sie eine Demo und brauchen Unterstützung? Auch können Sachspenden wie Medikamente oder Lebensmittel zu bestimmten Zeiten dorthin gebracht werden. 

Unterstützung der Ukraine mit einer Spende: 

Im Allgemeinen sind Geldspenden oft wirksamer als Sachspenden. Hilfsorganisationen haben direkten Kontakt zu den betroffenen Familien, Ärzt:innen und Soldat:innen vor Ort und wissen genau, was und in welchen Mengen benötigt wird. Somit wird die Spende effizient eingesetzt. Einerseits gibt es große internationale Vereine, die auch einfach online zu finden sind, anderseits möchten wir einige ukrainische Vereine weitergeben, die zurzeit sehr flexibel arbeiten: 

  • Caritas Ukraine bietet humanitäre Hilfe für die Kriegsbetroffenen:
    https://caritas.ua/ 
  • Come Back Alive unterstützt die ukrainischen Streitkräfte mit defensiven Strategien wie medizinischer Versorgung, Ausrüstung und Verteidigungsanalysen:
    https://www.comebackalive.in.ua/ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert