Jubiläumsfeier – 20 Jahre Engineers Without Borders
Seit 20 Jahren ist es die Mission von Engineers Without Borders – KIT e.V., die Lebensumstände von Menschen in geographisch, sozial oder politisch benachteiligten Regionen durch die gemeinsame Realisierung von Ingenieurprojekten zu verbessern und neue Perspektiven zu schaffen. Dabei legen wir bis heute stets großen Wert auf die direkte Zusammenarbeit auf Augenhöhe und den gegenseitigen Wissensaustausch mit unseren Partnerorganisationen.
09.Mai 2025
KIT-Audimax
Geb. 30.95
Ab 16 Uhr
Vorträge ab 18:30 Uhr
Wir laden alle, die uns in den 20 Jahren begleitet haben oder die uns in Zukunft begleiten wollen, herzlich ein, am 9. Mai im Audimax des KIT unser großes Jubiläum zu feiern. Gemeinsam blicken wir auf unsere Vereinsgeschichte, 40 abgeschlossene und laufende Projekte sowie wertvolle Erfahrungen in unseren Projektländern und in Deutschland zurück.
Das Programm beginnt um 16 Uhr mit einem Meet & Greet – die perfekte Gelegenheit, alte und neue EWB-Gesichter wiederzusehen. Ab 18:30 Uhr folgen spannende Projekt- und Gastvorträge, bevor der Abend mit anregenden Gesprächen und Einblicken an den Projektständen im Foyer ausklingt.
Damit wir besser planen können und Ihre Namensschilder vorbereiten können, bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung über folgenden Link:
Programm
ab 16:00 |
|
ab 18:30 |
|
ab 20:00 |
|
Anreise
Adresse: KIT-Campus Süd Audimax, Geb. 30.95
Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe
Parkmöglichkeiten:
Ein Parken auf dem Campus ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache möglich. Bitte wenden Sie sich hierfür an . Kostenlose Parkplätze stehen fußläufig auf dem Waldparkplatz zur Verfügung. Der Waldparkplatz ist etwa 8 Minuten zu Fuß vom Audimax entfernt.
Fahrradparkplätze:
Genügend Fahrradparkplätze sind direkt vor dem Audimax verfügbar.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Anbindung zum Hauptbahnhof ist hervorragend. Die Zielhaltestelle ist Durlacher Tor / KIT-Campus Süd oder Kronenplatz.
OpenStreetMap Mitwirkende