Founding
Februar 2005
Current Projects
6
Completed Projects
32
Members
195
Former Members
1329
Location
Karlsruhe
Johanna, Helen und Jan haben es nicht weit zur Uni: Mit dem Fahrrad sind es maximal fünf Minuten...
Raus aus dem Hörsaal: Karlsruher Studis bauen Brücke in Sri Lanka
Juli 2013
Wie selbstverständlich ist es für uns, ständig und sofort frisches, sauberes Wasser zur Verfügung zu haben? Und wie wäre es, wenn wir unser Wasser - jeder Deutsche verbraucht täglich etwa 120 Liter - Tag für Tag von weither nach Hause schleppen müssten?
Brunnenbau in Äthiopien: Zwei Cochem-Zeller helfen
Januar 2015
Felix Dörr studiert nach seinem Freiwilligendienst Bauingenieurswesen am Karlsruher Institut für Technologie. In der Hochschulgruppe Engineers Without Borders engagiert er sich für ein Trinkwasserprojekt
Wasser für Gocha und Gomole - Rückkehrer Felix engagiert sich für einen Brunnen
April 2015
Wenn wir unsere Zähne putzen oder uns waschen möchten, gehen wir ins Badezimmer und drehen den Wasserhahn auf, selbstverständlich für uns Europäer. Wer allerdings in den heißen Regionen im Süden Äthiopiens lebt, kann von solch einem Luxus nur träumen.
Hilfe für Äthiopien: Bottroper Studentin plant Trinkwasserbrunnen
Juni 2015
Eine lange Autofahrt, eine Wanderung, ein Einkaufsbummel in der Stadt und man muss dringend aufs Klo. Das alles sind alltägliche Situationen, in denen wir erst merken, wie selbstverständlich uns eine ausreichende Sanitärversorgung erscheint.
Sanitärversorgung – eine Selbstverständlichkeit?
Oktober 2015
Wie schaut ein Artikel eines sri lankisches Magazins über das Projekt aus? - So!
3 big ideas to transform Sri Lanka’s universities
November 2015
Fünf Fragen an Sabine Berlinghof und Sandra Haas, Verantwortlich für Konstruktion und Public Relations der Projektgruppe „Iyolwa – Water and Sanitation“ der Hochschulgruppe Engineers Without Borders - KIT e.V. - Wie sieht die Arbeit in Uganda aus?
Arbeiten in Uganda
März 2016
Wörth – Im Rahmen einer Schulkooperation haben Schüler der IGS Wörth an einem Planspiel der Engineers Without Borders – Karlsruher Institut für Technologie e.V. (EWB) teilgenommen. Das Thema leutet „Wasserknappheit in Entwicklungsländern“.
Mission Weltverbesserer: Planspiel der Engineers Without Borders und IGS Wörth – Wasser für den Süden
Mai 2016
Eines der vielen laufenden Projekte von Engineers without borders (EWB) ist Aam Digital. Ziel des Projektes ist es, digitale Werkzeuge für Sozialarbeiter in Indien zu verbessern und damit Verwaltungswege verkürzen.
Hochschulprojekt Aam Digital: Karlsruher Software für NGOs in Indien
November 2016