image/svg+xml

Gründung

Februar 2005

laufende Projekte

8

abgeschlossene Projekte

27

Mitglieder

279

ehemalige Mitglieder

1329

Ort

Karlsruhe

image/svg+xml

Gründung

Februar 2005

laufende Projekte

8

abgeschlossene Projekte

27

Mitglieder

279

ehemalige Mitglieder

1329

Ort

Karlsruhe

Transparenz

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Wir verpflichten uns zu Transparenz!
Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen: Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger:innen sind.

Deshalb hat Engineers Without Borders – Karlsruhe Institute of Technology e.V. die Selbstverpflichtungserklärung der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ unterzeichnet.

Hier finden Sie eine Übersicht gemäß den 10 Punkten der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr:

Engineers Without Borders – Karlsruhe Institute of Technology e.V.
c/o AStA KIT
Adenauerring 7
76131 Karlsruhe

kontakt[at]ewb-karlsruhe.de
www.ewb-karlsruhe.de

EWB wurde 2005 gegründet und ist im Vereinsregister, VR 103363, am Amtsgericht Mannheim eingetragen.

2. Vollständige Satzung sowie konkrete Ziele die wir verfolgen:

Satzung [Fassung vom 21.01.2019]

Unser Leitbild

3. Angaben zur Steuerbegünstigung:

EWB ist wegen Förderung gemeinnütziger Zwecke im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit und der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe nach dem letzten Freistellungsbescheid für 2019 bis 2021 des Finanzamtes Karlsruhe-Stadt, StNr 35022/25834, vom 19.08.2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des GewStG von der Gewerbesteuer befreit.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger:innen:

· Johannes Bertsch – Vorstandsvorsitzender
· Philipp Zell – stellvertretender Vorstandsvorsitzender
· Max Burkhardt – Schatzmeister
· Lukas Gromes – Schriftführer
· Eszter Kósa – Projektvorstand

5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation:

Jahresbericht 2022

6. Personalstruktur:

EWB beschäftigt derzeit keine hauptberuflichen Arbeitnehmer:innen. Der Verein zählt 228 aktive Mitglieder und 82 passive Mitglieder, die alle ehrenamtlich arbeiten, und 345 Alumni (Stand Januar 2023).

7./8. Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung: 

Das Vermögen von EWB belief sich am 31.12.2020 auf 290.700,38€ und im Folgejahr am 31.12.2021 auf 326.706,14€. Die genaue Aufteilung der Einnahmen und Ausgaben können Sie den nachfolgenden Grafiken entnehmen.

 

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten:

EWB ist in Deutschland selbstständig und ohne gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten tätig. Informationen zu den Partnerorganisationen der einzelnen Projekte finden sich auf den jeweiligen Projektseiten.

Übersicht unserer Projekte

10. Namen von juristischen/natürlichen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:

Es gab im Jahr 2021 keine Großspende einer juristischen oder natürlichen Person an unseren Verein, die mehr als zehn Prozent der Gesamtjahreseinnahmen ausmachten.

Weitere Auskünfte zu unseren Finanzen erteilen wir gerne auf Anfrage. Wenden Sie sich hierzu bitte an folgende E-Mail Adresse: .