Technische Details
Bei der Erarbeitung des technischen Konzepts ist uns wichtig, dass wir die besonderen Umstände und Wünsche vor Ort berücksichtigen. Dabei bauen wir auf unsere Erfahrung und den Austausch mit unseren Projektpartnern vor Ort auf. Das Projekt soll gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort entstehen. So legen wir zum Beispiel Wert darauf, vorzugsweise Materialien lokaler Unternehmer*innen und Handwerker*innen zu nutzen. Viele der Dorfbewohner*innen nutzen ebenfalls die Chance, uns aktiv bei den Bauarbeiten zu unterstützen und werden dabei für ihre Hilfe entlohnt. Die gesamten Bauvorhaben für die nächste Umsetzungsreise sind bereits fertig geplant und ausgearbeitet und sollen sobald wie möglich umgesetzt werden.
Vorhandenes System
Im vorangegangenen Projekt wurde mithilfe eines Solartiefbrunnens ein Trinkwasserausgabesystem für Ushegola und Mergere realisiert. Darüber hinaus wurde durch solarstrombetriebene Batterien die Möglichkeit geschaffen, elektronische Geräte, insbesondere die Handyakkus der lokalen Bevölkerung zu laden.
Neue Systemkomponenten
Während unserer vergangenen Reisen wurde von Seiten der Bevölkerung immer wieder der dringende Bedarf an Duschen und zentralen Waschmöglichkeiten für Kleidung an uns herangetragen. Oft sieht man die Anwohner*innen vor ihren Häusern ihre Kleidung in einfachen Plastikschalen oder mithilfe von auf dem Boden ausgebreiteten Planen waschen. Einige junge Männer waschen sich notdürftig am Rande der Site. Frauen hingegen tragen das zusätzliche Gewicht mühevoll mit nach Hause, um sich anschließend dort zu waschen. Wir möchten nun dem Wunsch der Dorfgemeinschaft nachkommen und die bestehenden Sites durch ein Hygieneprojekt erweitern.
Watersellerhaus
Derzeit arbeitet die Wasserverkäuferin den ganzen Tag im Freien unter einem Baum, um direkt bei den Ausgabestellen zu sein. Um den Ablauf auf der Ushegola-Site auch bei steigendem Aufwand durch die Dusch- und Waschstellen reibungsloser zu gestalten, sehen wir ein zusätzliches Gebäude und ein daran anschließendes Tor vor. Dieses wird sich neben der Wasserausgabestelle am Eingang zur Site befinden. So soll der/die Waterseller*in direkt von dort aus Wasser und Handyladungen verkaufen können. Zusätzlich wird das Haus als Schlafplatz für den/die Nachtwächter*in dienen. Auf der Mergere-Site ist ein entsprechendes Haus bereits vorhanden.
Duschen
Sowohl die Ushegola- als auch die Mergere-Site werden mit jeweils zwei Duschhäusern, eines für Frauen und eines für Männer, ausgestattet. Diese werden je drei Duschkabinen enthalten und sind baulich voneinander getrennt ausgeführt, um die nötige Privatsphäre sicherzustellen. In Ushegola besteht bereits ein Hochtank, von dem Duschen gespeist werden können. Der Mergere Standort wird um einen Hochtank ergänzt.
![](http://ewb-karlsruhe.de/ushegola-mergere-showerandlaundry/wp-content/uploads/sites/49/2020/10/IMG_4257-300x225.jpg)
Waschtische
Jede Site erhält zwei Waschtische mit jeweils vier Becken. Diese werden durch ein Dach beschattet und ebenfalls vom Hochtank gespeist. Der Aufbau orientiert sich am Design äthiopischer Waschtische.
Abwassersystem
Das Grauwasser der Duschen und Waschtische wird in einen 40m^2 großen Verdunstungsbereich geleitet, wo es sich in kleinen Ponds zur Bewässerung von Nutzpflanzen sammelt und durch physikalische und biologische Bodenprozesse gereinigt wird.