Das Projekt
Projekthintergrund
Managaun liegt etwa 10 Autostunden von der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu entfernt. Das Dorf ist Heimat von rund 375 Menschen, die überwiegend von der Landwirtschaft leben.
Auf einer Höhe von ca. 2600m werden hauptsächlich Kartoffeln, Kohl, Brokkoli und weiteres Gemüse angebaut. Zusätzlich halten die Dorfbewohner Tiere wie Ziegen und Hühner, was den Wasserbedarf weiter erhöht. Insgesamt wird in Managaun täglich eine Wassermenge von über 200.000 Litern benötigt. Mehr erfahren
Technische Details
Technische Details
In unserem Projekt in Managaun, Nepal, legen wir großen Wert auf ein nachhaltiges und umsetzbares Konzept. Dabei berücksichtigen wir die Verfügbarkeit von lokalen Materialien, die geografischen Gegebenheiten und die spezifischen Wünsche der Dorfbewohner. Ziel ist es, eine effiziente und langfristige Lösung für die Wasserversorgung des Dorfes zu schaffen. Mehr erfahren
Nachhaltiger Betrieb
Nachhaltiger Betrieb
Die langfristige Nachhaltigkeit unseres Projekts in Managaun, Nepal, hat für uns höchste Priorität. Das Wasserversorgungssystem soll nach seiner Fertigstellung von den Dorfbewohnern selbstständig betrieben, gewartet und bei Bedarf repariert werden können.
Um dies zu gewährleisten, beziehen wir diesen Aspekt in jede Phase des Projekts ein und ergreifen Maßnahmen, die die Eigenständigkeit und Langlebigkeit des Systems sicherstellen. Unser Ziel ist es, die lokale Gemeinschaft zu stärken und eine dauerhafte Lösung zu schaffen, die ihre Bedürfnisse langfristig erfüllt. Mehr erfahren
Umsetzung
Umsetzung
Das Projekt in Managaun wurde in mehrere Phasen gegliedert, um eine strukturierte und effiziente Umsetzung zu gewährleisten. Jede Phase ist sowohl zeitlich als auch funktional definiert und bestimmten Systemkomponenten zugeordnet. Unser Ansatz basiert auf dem Prinzip „von der Quelle ins Dorf“ – das bedeutet, wir beginnen mit der Quelle oberhalb des Dorfes und bauen das System Schritt für Schritt bis zur Verteilung im Dorf auf. Dabei achten wir darauf, dass in jeder Phase bereits fertiggestellte Komponenten genutzt werden können, um Flexibilität und Nutzen während der Bauzeit zu maximieren. Mehr erfahren