Nachhaltiger Betrieb
Die langfristige Nutzung des Wasserversorgungssystems hat für uns einen sehr hohen Stellenwert, da die Wasserversorgung auch nach Beendigung des Projekts essenziell für die Dorfbewohner in Managaun ist. Ziel ist es, dass die Dorfgemeinschaft die Wasserleitung unabhängig von unserer Organisation (EWB) betreiben und instand halten kann.
Austausch mit der Dorfgemeinschaft
Um dieses Ziel zu erreichen, ist die aktive Einbindung der Dorfbewohner von entscheidender Bedeutung. Die Dorfbewohner werden während des gesamten Projekts in die Bauarbeiten integriert, um ein Verständnis für die Funktionsweise des Systems zu entwickeln. Nach Abschluss der technischen Arbeiten werden Betrieb und Wartung der Wasserleitung vollständig an die Gemeinschaft übergeben.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Weitergabe von Wissen über das System. Dies erfolgt durch gemeinsame Arbeit während der Bauphase, Schulungen und regelmäßigen Austausch. Der enge Zusammenhalt zwischen der Dorfgemeinschaft und dem Projektteam ist somit ein zentraler Faktor für eine nachhaltige Nutzung des Systems.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Nachhaltigkeit in allen Teilen des Projekts notwendig ist, um eine langfristig funktionierende Wasserversorgung in Managaun zu gewährleisten. Nur so können wir sicherstellen, dass die Dorfbewohner auch nach Projektabschluss eine zuverlässige und unabhängige Wasserversorgung haben.
Baukomitee Managaun
In Managaun, Nepal, arbeitet unser Team eng mit einem engagierten Baukomitee zusammen. Dieses Komitee setzt sich aus gewählten Bürgerinnen und Bürgern des Dorfes zusammen und spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung unseres Wasserversorgungsprojekts.
Die Aufgaben des Baukomitees sind vielfältig:
- Materialbestellung: Das Komitee kümmert sich um die Beschaffung der notwendigen Materialien für den Bau der Wasserleitung und der dazugehörigen Infrastruktur. Durch ihre Ortskenntnis können sie lokale Bezugsquellen finden und so sicherstellen, dass regional verfügbare Materialien verwendet werden.
- Finanzielle Übersicht: Das Komitee verwaltet die Finanzen des Projekts vor Ort und sorgt für eine transparente und nachvollziehbare Verwendung der Mittel.
- Organisation und Aufsicht: Die Mitglieder des Baukomitees organisieren und kontrollieren die Bauarbeiten.
- Kommunikation und Kontaktpflege: Das Komitee fungiert als Ansprechpartner für ISARD, EWB Karlsruhe und die Dorfgemeinschaft. Sie stellen den Informationsfluss sicher und tragen dazu bei, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
- Wegbereiter für ein „Water Users Committee“: Das Baukomitee legt den Grundstein für ein zukünftiges „Water Users Committee“, das die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen nach Projektabschluss übernehmen wird.
Durch die aktive Beteiligung der Dorfgemeinschaft an der Planung und Umsetzung des Wasserversorgungsprojekts stellen wir sicher, dass die Anlage den Bedürfnissen der Menschen vor Ort entspricht und langfristig von ihnen betrieben und instand gehalten werden kann. Das Baukomitee in Managaun ist ein wichtiger Partner auf diesem Weg und trägt maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.

Investigationskomitee in Managaun
Im Projekt spielt neben dem Baukomitee ein weiteres wichtiges Gremium eine entscheidende Rolle für den Erfolg unseres Wasserversorgungsprojekts: das Investigationskomitee. Dieses Komitee besteht ebenfalls aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern des Dorfes und übernimmt wichtige Aufgaben im Hintergrund.
Zwei wesentliche Aufgaben prägen die Arbeit des Investigationskomitees:
- Genehmigungen einholen: Bevor mit dem Bau der Wasserleitung begonnen werden kann, müssen verschiedene Genehmigungen von Behörden und Landbesitzern eingeholt werden. Das Investigationskomitee kümmert sich um diesen Prozess und sorgt dafür, dass alle notwendigen Formalitäten erfüllt werden.
- Disputes klären: Bei einem Projekt dieser Größenordnung können immer wieder Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte auftreten. Das Investigationskomitee schlichtet in solchen Fällen und trägt dazu bei, dass Lösungen gefunden werden, die im Sinne aller Beteiligten sind.
Warum ist das Investigationskomitee so wichtig?
Durch die Einbindung des Investigationskomitees stellen wir sicher, dass das Projekt im Einklang mit den lokalen Gesetzen und Gepflogenheiten umgesetzt wird. Die Mitglieder des Komitees kennen die Gegebenheiten vor Ort genau und können so mögliche Herausforderungen frühzeitig erkennen und angehen. Ihre Arbeit trägt dazu bei, dass das Projekt reibungslos verläuft und von der gesamten Dorfgemeinschaft getragen wird.