Liebe Spender*innen, Partner*innen und Befreundete von EWB,
im Namen des gesamten Vereins möchten wir uns auch in diesem Jahr wieder herzlich für Ihre kontinuierliche Unterstützung unserer gemeinnützigen Organisation und die gute Zusammenarbeit bedanken, welche für uns seit jeher unverzichtbar für die Umsetzung unserer Projekte im Zeichen der Entwicklungszusammenarbeit ist.
Vor 4 Wochen fand unsere jährliche allgemeine Mitgliederversammlung statt. Wie jedes Jahr markierte diese auch das Ende einer erfolgreichen Amtszeit des bisherigen Vorstandes, bestehend aus Felix Louven, Lena Richau, Fiona Herrmann, Alexandra Mohrs und Karl Reinheckel. Wir danken ihnen für den tatkräftigen und unermüdlichen Einsatz im Namen des Vereins!
Diese Amtszeit war von zahlreichen Highlights geprägt, unter anderem der gelungenen Jubiläumsfeier anlässlich des 20-jährigen Bestehens unserer Hochschulgruppe Anfang Mai, die Teilnahme an der diesjährigen Hannovermesse Anfang April als Teil des KIT-Standes oder ein Videobeitrag im Film zum 200-jährigen Jubiläum des KIT. Auch die Ergebnisse unserer Vereinsarbeit können sich sehen lassen: in den sechs Projektgruppen Peru, Haiti, Gambia, Ghana, Uganda und Nepal wurde kontinuierlich an der Umsetzung aktiver oder der Findung neuer Projekte gearbeitet, im letzten Jahr nahmen außerdem 32 verschiedene Reisende an insgesamt sechs Auslandsreisen teil. Zum Zeitpunkt der Mitgliederversammlung zählt der Verein 157 aktive Mitglieder, die im vergangenen Jahr gemeinsam mit Ihrer Unterstützung und im engen Austausch mit den lokalen Partnerorganisationen unsere Projekte vorangebracht haben.
Auf der Mitgliederversammlung im Juni wurde schließlich ein neues Vorstandsteam gewählt, bestehend aus Jakob Hafner (1. Vorsitzender), Sebastian Leitl (2. Vorsitzender), Sonja Müller (Schatzmeisterin) und Bennet Hörmann (Schriftführer) sowie Karl Reinheckel in seiner nunmehr zweiten Amtszeit als Projektvorstand. Jakob studiert Physik und war bisher als Technik-Leitung im Nepal-Projekt Managaun Water Supply aktiv. Sebastian studiert Informatik und ist aktiv bei der Projektgruppe Ghana – Projektsuche, genau wie Mathematik- und Informatikstudent Bennet. Sonja studiert Materialwissenschaft und Werkstofftechnik und ist ebenfalls Mitglied im Nepal-Projekt, wo sie bisher für das Fundraising verantwortlich zeichnete. Karl studiert Maschinenbau und hat bis zu seiner Erstwahl 2024 das Gambia-Projekt Saaba Garden Market geleitet, in dem er auch bis heute weiterhin aktiv mitarbeitet.
Unser Team hat sich zum Ziel gesetzt, mit einer guten Mischung aus langjähriger Erfahrung und frischen Ideen den Verein voranzubringen und seine Zukunft aktiv mitzugestalten, um gemeinsam bestehende und zukünftige Projekte voranzubringen.
Wir freuen uns auf die anstehende Amtszeit und die gemeinsame, erfolgreiche Zusammenarbeit sowie Ihre kontinuierliche Unterstützung unserer Vision!
Herzliche Grüße
Jakob Hafner, Sebastian Leitl, Sonja Müller, Bennet Hörmann und Karl Reinheckel
